Eine kurze Darstellung der Forschungsstelle Japan
(FS-JAPAN)



Als universitäre Forschungseinrichtung besteht die Haupttätigkeit der Forschungsstelle Japan in Erforschung und Publizierung neuer Erkenntnisse der Politik, Gesellschaft, Kultur, und Wirtschaft Japans. Die derzeitigen Forschungsschwerpunkte sind die Entwicklungen des japanischen Parteiensystems, gesellschaftliche Ungleichheitsstrukturen ebenso wie soziale und politische Transformationsprozesse durch Globalisierung und Post-Modernisierung. Zu diesen Themen werden Diplom- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen betreut. Eine Kooperation mit der ortsansässigen Deutsch-Japanischen Gesellschaft sowie der Volkshochschule erlaubt es, ein thematisch breit gefächertes Angebot an Vorträgen zu Japan der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gastdozenten mit Seminarangeboten sowie Sprachkurse der Volkshochschule und des akademischen Auslandsamts runden das Angebot für Studierende an der Universität Osnabrück  ab.


Unsere Tätigkeiten

  • Seminare und Informationsveranstaltungen
  • Beratung und Information zu Fachfragen
  • Erstellung und Hilfestellung bei Recherchen für Diplom- und Magisterarbeiten sowie von Dissertationen etc.
  • Beratung zu japanrelevanten Sprachkursen, Stipendien, Praktika, Studien- und Forschungsaufenthalten 

 

Einladung zum Vortrag am Donnerstag, den 26. Mai 2016

Wie der Westen nach Japan kommt: Japanische Farbholzschnitte

Am Donnerstag, den 26. Mai, 18 Uhr c.t. wird Herr Gerhard Philipp (ehem. Museum Bersenbrück) einen Vortrag halten zu: „Wie der Westen nach Japan kommt: Japanische Farbholzschnitte“. Herr Philipp ist ein ausgesprochener Kenner japanischer Farbholzschnitte und kuratierte bereits mehrere Ausstellung, zuletzt im Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim. Der Vortrag findet statt am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück, Seminarstrasse 33, EG, Raum 02. Derzeit findet in diesen Räumlichkeiten in der „Galerie im Fenster“ eine kleine Ausstellung mit japanischen Holzschnitten (aus XXL) statt, die Herr Philipp organisiert hat. Alle sind herzlich eingeladen

 Dokumentation früherer Veranstaltungen:

 
            
 

Jene wahre Hölle

Hiroshima - Nagasaki 1945

Ausstellung zu den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki
1. Sep.  2011 - 6. Nov. 2011
Eintritt frei
Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, Osnabrück

Mehr Informationen...

 

 Strahlenschutzexperte Sebastian Pflugbeil zu Gast an der FSJ

„Tschernobyl-Deutschland-Fukushima“ Dr. Sebastian Pflugbeil Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V. mehr lesen

 Berichterstattung in der NOZ: Fukushima und Tschernobyl: Nichts gelernt aus Super-GAUs? Mehr lesen...

Test